News Archiv
Klimaschutz
Aktiv für die Wärmewende in Husum
Stadtwerke Husum setzen klimafreundliche Wärmelösungen um – lokaler Energieversorger berät rund um Energiefragen – erste Wärmeprojekte in der Umsetzung HUSUM. Gut 40 Prozent der Treibhausgasemission entfallen auf den Wärmesektor. Deshalb setzt sich die Stadtwerke Husum GmbH (Stadtwerke Husum) seit Jahren aktiv für die lokale Wärmewende ein. Aktuell sind gleich mehrere Wärmeprojekte in Planung, um das Ziel der Klimaneutralität Schritt für Schritt zu erreichen. So soll in diesem Jahr ein Nahwärmenetz realisiert werden, um die Diakonie sowie zwei weitere Parteien zukünftig mit grüner Wärme zu versorgen. Die ersten Verträge dafür sind bereits unterzeichnet. „Unser Ziel ist es, sinnvolle Lösungen für […]
Mammutaufgabe Energiewende
Mammutaufgabe Energiewende - Husum Netz investiert technisch und personell in Netzertüchtigung – 2023 sind 2,3 Millionen Euro in Netzertüchtigung geflossen – 2023 achtmal so viele PV-Anlagen und Balkonkraftwerke wie 2020
Zweiter Energiewende-Workshop gut besucht
Am Mittwoch (30. August) haben die Stadtwerke Husum GmbH und die Stadtwerke Husum Netz GmbH (Husum Netz) ihren zweiten öffentlichen Energiewende-Workshop durchgeführt. Dieser fand in der Aula der Theodor-Storm-Schule statt. Im Fokus stand diesmal die Frage, wie die Wärmeversorgung Husums in den kommenden Jahren klimaschonender gestaltet werden könnte. Durch die Veranstaltung führte der Experte für nachhaltige Energiewirtschaft und freie Redner Dr. Claus Hartmann. Fachliche Impulse gab es außerdem von Daniel Kruckelmann, Standortleiter Hamburg der energielenker GmbH, Benn Olaf Kretschmann, Geschäftsführer der Husumer Stadtwerke und Norbert Jungjohann, Geschäftsführer der Husum Netz.
Husum Netz tritt Poseidon bei
Zunehmende Dürre und Trockenheit sind während der Sommermonate täglich in den Medien. Hierzu gibt Norbert Jungjohann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum Netz GmbH (Husum Netz), vorab für Husum Entwarnung: „Die Menschen in Husum brauchen sich keine Sorgen zu machen. Unsere Wasserversorgung ist sicher.“
Intelligente Trafostationen für Hattstedt und Schobüll
Jetzt hält sie auch in Husum Einzug: Die moderne Funktechnologie LoRaWAN. Der Begriff steht für Long Range Wide Area Network. LoRaWAN kann Datenmengen in kleinen „Paketen“ über größere Strecken übertragen.
Warum gibt es noch nicht so viele E-Autos auf deutschen Straßen?
Bis Ende 2019 waren wir noch weit von der 1-Millionen-Marke an Elektro-Autos entfernt. Welche Gründe Kritiker gegen einen Kauf anbringen, lest ihr hier!
Einladung an alle Bienen
Kinder aus Husum, Hattstedt und Mildstedt sorgen für Insektenparadies – „Blumen für Bienen“-Aktion der Stadtwerke ist ein voller Erfolg
Schön warm mit weniger Gas
Neues Blockheizkraftwerk für die Hermann-Tast-Schule – größerer Pufferspeicher für mehr umweltschonende Wärme in Husum – Wärmewende in der Region schreitet voran
Strom tanken im Industriegebiet
Stadtwerke Husum installieren Ladestation in der Siemensstraße – Infrastruktur wächst stetig weiter – Kooperation mit regionalen Autohäusern gestartet
Volle Kraft voraus für E-Mobilität
Stadtwerke Husum und fünf regionale Autohäuser kooperieren für klimaschonendes Fahren – Vorteile beim Kauf von E-Autos – Beratung zu Ladelösungen zuhause