Energie für Neues

4. Juli 2025

Erneuerung der Versorgungsleitungen im Süderwungweg

Husum Netz verlegt neue Wasserrohre und macht Stromnetz fit für die Zukunft – Baubeginn am 07. Juli – modernes Verfahren reduziert Einschränkungen für Anwohner

HUSUM. Das sogenannte Spülbohrverfahren ist eine moderne Bauweise, um Rohrleitungen so zu verlegen, dass kein Graben ausgehoben werden muss. Dabei werden neue Rohre horizontal durch die Erde „gebohrt“. Für die Arbeiten sind nur wenige so genannte Kopflöcher nötig. Am Montag (07. Juli) beginnt die Husum Netz GmbH (Husum Netz) mit einem Horizontalspülbohrverfahren im Süderwungweg. Die Wasser- und Stromleitungen müssen altersbedingt erneuert werden. Bei dieser Gelegenheit erhöht der Versorger auch gleich die Kapazitäten der Niederspannungskabel. „So können wir auch bei steigendem Bedarf an Wärmepumpen, Ladesäulen und PV-Anlagen Versorgungssicherheit bieten“, sagt Udo Jens, Netzmanager bei der Husum Netz. In den nächsten sechs Wochen bearbeiten Mitarbeiter der Thomsen Tiefbau GmbH aus Osterrönfeld im Auftrag der Husum Netz einen Streckenabschnitt von rund 330 Metern. „Grob gesagt ist das der Abschnitt zwischen den Hausnummern 2 und 12“, erläutert Udo Jens. Im ersten Schritt wird ein neues Wasserrohr in die Erde gezogen und die Wasser-Hausanschlüsse auf das neue Rohr verlegt. Im letzten Schritt werden neue Stromkabel durch die alte Wasserleitung gezogen, die ihnen als Leerrohr dient. Voraussichtlich Mitte August sind die Arbeiten beendet.

Wenige Einschränkungen durch Spülbohrverfahren
„Durch das Spülbohrverfahren halten wir die Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich“, erklärt Udo Jens. Allerdings sei diese moderne Tiefbauweise nicht überall möglich. „Wenn in einer Straße viele Hausanschlüsse dicht nebeneinanderliegen, ist die offene Bauweise nicht zu vermeiden“, sagt er. Das sei im Süderwungweg nicht so, die Anschlüsse liegen weit genug voneinander entfernt, um mit wenigen Kopfgruben auszukommen. „Dennoch ist es möglich, dass einige Grundstücke für kurze Zeit nur über einen Umweg oder gar nicht erreichbar sind, das bedauern wir sehr“, sagt Udo Jens. Unterbrechungen der Trinkwasser- oder Elektrizitätsversorgung kündigt die Husum Netz rechtzeitig vorher an. Die Anwohner wurden rechtzeitig im Voraus über die Baumaßnahme informiert.

Ansprechpartner für die Presse:

Norbert Jungjohann
Geschäftsführer Stadtwerke Husum Netz GmbH
Am Binnenhafen 1
25813 Husum
Telefon 04841 8997-140
E-Mail: presse@stadtwerke-husum.de