Barrierefreiheits-Erklärung
Barrierefreiheitserklärung stadtwerke-husum.de
Stadtwerke Husum GmbH ist bemüht, seine/ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für https://www.stadtwerke-husum.de/.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen teilweise mit BFSG und der BFSGV vereinbar.
Unserer Produkte und Dienstleistungen sind für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar.
Beschreibung der Dienstleistung
Wir sind Energiedienstleister mit Stromangeboten, Gasangeboten, E-Mobilität, Wärme und vielem mehr. Sie können über die Webseite Kontakt zu uns aufnehmen, oder Energieverträge direkt buchen.
Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
Über unseren Tarifrechner können Angebote für Strom, Gas und Wärme direkt gebucht werden. Ebenfalls finden Sie Kontaktformulare für Ihre Fragen und Formulare für Gewinnspiele.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
- Auf einer Seite gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf fast allen Seiten gibt es Links ohne Linktext.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einer Seite passt die in HTML hinterlegte Sprache nicht zur Seitensprache.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einer Seite gibt es Tabellen, die nicht korrekt angelegt sind. Nicht alle Tabellendaten sind Tabellenköpfe zugeordnet. Es ist nicht immer klar welcher Tabelleninhalt zu welchem Tabellenkopf gehört.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einzelnen Seiten fehlen untergeordneten Elementen das passende übergeordneten Element. Dies kann dazu führen, dass Screenreader die untergeordneten Elemente nicht korrekt wiedergibt.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf mehreren Seiten gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einer Seite gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten.
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da Sie eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 12a Absatz 6 BGG darstellen:
- Auf einzelnen Seiten ist keine Sprache im HTML hinterlegt.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten.
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da dieses zu einer grundlegende Veränderung der Wesensmerkmale der Dienstleistung führt:
- Auf fast allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einzelnen Seiten gibt es ‚iframe‘ Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf einzelnen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf fast allen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten. - Auf mehreren Seiten sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Überarbeitung der grundsätzlichen Wesensmerkmale der Webseite und werden auch diese Bereiche zeitnah barrierefrei gestalten.
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Eye-Able Report ® – ein Produkt der Web Inclusion GmbH – hat alle hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen. Außerdem wurden auch manuelle Tests durchgeführt.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie können alle Fälle von Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Inhalt der Website an uns melden:
Stadtwerke Husum GmbH
Barrierefreiheitsbeauftragter: Andreas Linke
Am Binnenhafen 1
25813 Husum
Husum
barrierefreiheit@stadtwerke-husum.de
Tel.: 0484189970
Marktüberwachungsstelle
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Marktüberwachungsstelle lauten:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Tel.: 0391 567 6970
Disclaimer
Die automatische Überprüfung der Webinhalte erfolgte am: 27.06.2025. Für die Webinhalte wurde der Google Google Chrome in der Version 136.0.7103.92 verwendet. Für die geprüfte Anwendungsversion unter den spezifizierten Browser- und Betriebssystemparametern garantieren wir die Richtigkeit der gemachten Angaben. Bei Einsatz abweichender Versionen oder Umgebungen ist eine abweichende Darstellung möglich, die von den hier gemachten Ergebnissen abweichen kann. Für eine vollständige Prüfung sind auch manuelle Tests durch den Webseitenbetreiber zu empfehlen.
Barrierefreiheitserklärung „MoinHusum“-App
Erklärung zur Barrierefreiheit „MoinHusum“
Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung „MoinHusum“
Die Stadtwerke Husum GmbH ist bemüht, seine mobile Anwendung „MoinHusum“ im
Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), dem
Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-
Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU)
2016/2102 und BfWebV SH barrierefrei zugänglich zu machen.
Die angestrebte Barrierefreiheit orientiert sich an den Anforderungen der Web
Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.1 und der
Konformitätsstufe AA.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die mobile Anwendung erfüllt bereits in Teilen die gesetzlichen Anforderungen an
die Barrierefreiheit und wird kontinuierlich weiter optimiert, um vollständige
Barrierefreiheit zu erreichen. Diese Einschätzung beruht auf einer im Zeitraum vom[30.05.2025–27.06.2025] durchgeführten Selbstbewertung durch die Stadtwerke
Husum GmbH.
Die Stadtwerke Husum GmbH ist bestrebt, die Barrierefreiheit der Anwendung
kontinuierlich zu verbessern und bestehende Einschränkungen schnellstmöglich zu
beseitigen. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
Scan-Funktion beim Zählerstand-Widget
Die Scan-Funktion im Zählerstand-Widget ist derzeit nicht barrierefrei, da sie
auf einer Technologie eines Drittanbieters zurückgreift. Da die barrierefreie
Umsetzung dieser Technologie nicht in unserem Einflussbereich liegt, können
wir derzeit keine uneingeschränkt barrierefreie Nutzung gewährleisten. Als
Alternative steht dafür eine manuelle Eingabe des Zählerstands zur
Verfügung.
Offer World (QR-Code-Scan)
Das Einlösen von Angeboten über das Scannen von QR-Codes in dem Offer
World-Widget ist derzeit nicht barrierefrei möglich. Eine alternative,
barrierefreie Variante dieser Einlösemethode steht aktuell nicht zur Verfügung.
Externe Webseiten-Inhalte
Einige Inhalte der App enthalten eingebettete oder verlinkte Webseiten Dritter.
Für diese externen Inhalte können wir keine Barrierefreiheit garantieren, da sie
außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
Sprache der Anwendung
Die Anwendung ist ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Eine
mehrsprachige Version, etwa in Leichter Sprache oder Englisch, steht derzeit
nicht zur Verfügung.
Bildschirmorientierung
Die App kann ausschließlich im Hochformat (Portrait-Modus) genutzt werden.
Eine Nutzung im Querformat ist derzeit nicht vorgesehen.
Kartenansicht (Map View)
Die Kartenansicht in einigen Widgets ist nicht vollständig barrierefrei
bedienbar. Als Alternative sind sämtliche Informationen über eine barrierefreie
Listenansicht zugänglich.
Textvergrößerung
Die Textvergrößerung ist in der aktuellen Version der Anwendung nicht
vollständig barrierefrei. In bestimmten Bereichen kann es zu
Darstellungsproblemen kommen.
Farbkontrast
Der Farbkontrast der Titelbilder erfüllt aktuell lediglich der Konformitätsstufe
AA und wird für die Stufe AAA bereits überarbeitet.
Folgende Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit sind bis voraussichtlich
Anfang 2026 geplant:
– Beseitigung der verbleibenden Barrieren
– Optimierungen im Bereich Textkontrast
– Optimierungen bei der Nutzung der Vergrößerungsfunktion
Die folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit können bis
voraussichtlich Anfang 2026 nicht umgesetzt werden. Grund hierfür sind derzeit
bestehende finanzielle und organisatorische Einschränkungen, die eine zeitnahe
Umsetzung erheblich erschweren:
– Die Bereitstellung einer mehrsprachigen Version der Anwendung (z. B. in
Leichter Sprache oder Englisch)
– Die Unterstützung der Nutzung im Querformat (Landscape-Modus)
Wir sind bestrebt, diese Punkte weiterzuverfolgen und bei zukünftigen
Weiterentwicklungen der Anwendung zu berücksichtigen.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 15.05.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025
aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Barrieren oder Mängel in der barrierefreien Zugänglichkeit unserer
mobilen Anwendung aufgefallen sind oder Sie Fragen zum Thema
Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Im Idealfall geben Sie den konkreten Inhalt an, bei dem die Barriere auftritt, sowie
das von Ihnen verwendete mobile Betriebssystem (z. B. iOS oder Android) und
dessen aktuelle Version. Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechperson für
die barrierefreie Nutzung unserer mobilen Anwendung:
Barrierefreiheitsbeauftragter: Andreas Linke
Stadtwerke Husum GmbH
Am Binnenhafen 1
25813 Husum
04841-8997 0
barrierefreiheit@stadtwerke-husum.de
Durchsetzungsverfahren
Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit über die oben genannte Kontaktmöglichkeit
innerhalb von vier Wochen unbeantwortet bleiben oder zu keiner zufriedenstellenden
Lösung führen, können Sie sich an das MLBF Sachsen-Anhalt wenden.
Diese Stelle unterstützt bei der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten zwischen
Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen. Ziel des Verfahrens ist es,
gemeinsam und ohne gerichtliches Verfahren eine Lösung für bestehende Barrieren
zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei und kann ohne Einschaltung eines
Rechtsbeistands durchgeführt werden.
Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Tel.: 0391 567 6970